
1. Wähle den richtigen Standort
Auch das beste Faltschloss hilft wenig, wenn dein Fahrrad an einem unsicheren Ort steht. Suche dir gut beleuchtete und belebte Plätze – am besten mit Kameraüberwachung. Vermeide abgelegene Straßen oder dunkle Ecken.
2. Nutze feste Objekte
Schließe dein Fahrrad immer an einem festen, unbeweglichen Objekt ab – zum Beispiel einem Laternenmast, Fahrradständer oder Metallzaun. So verhinderst du, dass das Rad einfach weggetragen wird.
3. Schloss durch Rahmen führen
Führe dein Windweg Faltschloss immer durch den Rahmen deines Fahrrads – niemals nur durch das Vorderrad. So schützt du die wertvollste Komponente deines Bikes.
4. Schloss möglichst hoch anbringen
Positioniere das Faltschloss so hoch wie möglich über dem Boden. Das erschwert potenziellen Dieben den Einsatz von Bolzenschneidern oder anderen Werkzeugen.
5. Baue dein Schloss fest in den Alltag ein
Mit der mitgelieferten Halterung lässt sich dein Windweg Faltschloss komfortabel am Rahmen transportieren. So hast du es immer dabei und vergisst es nicht – selbst bei kurzen Wegen.
6. Verwende den gesamten Schlossumfang
Nutze die volle Länge deines Schlosses, z. B. beim Windweg Faltschloss XL mit 120 cm. So kannst du dein Fahrrad flexibel und sicher an unterschiedlichsten Objekten sichern.
7. Auf Qualität setzen
Ein hochwertiges Faltschloss wie das Windweg Urban Zahlenschloss bietet Sicherheitslevel 12 und ist ideal für den Stadtverkehr. Achte auf bohrsichere Konstruktionen und wetterfeste Materialien.