Wie sicher ist ein Zahlenschloss wirklich? Tipps zur Nutzung und Vorsorge

Michael Ochs 31. Juli 2025
Blogbeitrag zum ThemaWie sicher ist ein Zahlenschloss wirklich? Tipps zur Nutzung und Vorsorge

Zahlenschlösser: Komfort trifft Sicherheit

Zahlenschlösser sind besonders beliebt, weil sie ohne Schlüssel auskommen und einfach zu bedienen sind. Doch wie sicher ist ein Faltschloss mit Zahlencode wirklich? Und worauf solltest du bei der Nutzung achten?

Vorteile eines Zahlenschlosses

  • Kein Schlüssel notwendig: Du musst nichts mit dir herumtragen und kannst den Code im Kopf behalten.
  • Geringes Verlustrisiko: Kein Ärger mehr durch verlorene oder abgebrochene Schlüssel.
  • Ideal für mehrere Nutzer: Der Code kann bei Bedarf einfach weitergegeben oder geändert werden.

Wie sicher ist ein Zahlenschloss?

Ein hochwertiges Zahlenschloss wie das Windweg XL mit Zahlencode bietet einen sehr guten Diebstahlschutz – besonders durch die stabile Konstruktion und widerstandsfähige Gelenke. Allerdings hängt die Sicherheit auch von der Wahl des Codes und der richtigen Anwendung ab.

So wählst du einen sicheren Code

  • Keine einfachen Kombinationen: Vermeide „0000“, „1234“ oder dein Geburtsjahr.
  • Keine Muster: Zahlenfolgen wie „2580“ (gerade Linie auf dem Tastenfeld) sind leicht zu erraten.
  • Regelmäßig ändern: Ändere den Code in regelmäßigen Abständen – besonders wenn du ihn mit anderen geteilt hast.

Pflege und Handhabung für mehr Sicherheit

  • Reinige das Zahlenfeld regelmäßig, um Schmutzablagerungen zu vermeiden.
  • Verwende bei Bedarf ein trockenes Tuch oder sanfte Druckluft.
  • Bewege die Zahlenräder nach der Nutzung in eine neutrale Position, um keine Gebrauchsspuren zu hinterlassen.

Unsere Empfehlung

Wenn du auf ein Zahlenschloss setzen willst, wähle eines mit hoher Sicherheitsstufe – wie das Windweg Urban Faltschloss mit Zahlencode. Es verbindet Handlichkeit mit robuster Bauweise und lässt sich bequem transportieren.

Fazit

Zahlenschlösser sind sicher – wenn du sie richtig verwendest. Mit einem komplexen Code, regelmäßiger Pflege und dem Verzicht auf offensichtliche Kombinationen schützt du dein Fahrrad zuverlässig und komfortabel.