
Du hast in ein gutes Fahrradschloss investiert – sehr gut! Aber: Selbst das beste Schloss bringt wenig, wenn es falsch angewendet wird. Die meisten Fahrraddiebstähle passieren nicht wegen schlechter Schlösser, sondern wegen ungünstiger Sicherung.
Damit dir das nicht passiert, findest du hier 6 wichtige Tipps, wie du dein Bike unterwegs optimal schützt.
1. Immer an festen Objekten anschließen
Klingt banal, ist aber entscheidend: Schließe dein Fahrrad immer an feste, nicht bewegliche Objekte wie Laternen, Fahrradständer oder Zäune an. Nur das Vorderrad zu sichern, reicht nicht – es lässt sich schnell abschrauben.
2. Hochwertiges Schloss verwenden
Verwende mindestens ein Schloss mit Sicherheitslevel 12 oder höher. Modelle wie das Windweg Faltschloss Urban oder XL bestehen aus gehärtetem Stahl und bieten effektiven Schutz gegen Bolzenschneider & Co.
3. Eng und hoch anschließen
Lass möglichst wenig Spielraum zwischen Schloss und Fahrrad – je weniger Platz, desto schwieriger ist es, mit Werkzeug anzusetzen. Auch ein hohes Anschließen (z. B. am Oberrohr) macht es Dieben schwerer.
4. Zeit und Ort beachten
Die meisten Diebstähle passieren nachts oder in ruhigen Seitenstraßen. Stell dein Fahrrad möglichst an gut beleuchteten, frequentierten Orten ab – idealerweise in Sichtweite von Kameras oder Passanten.
5. Schlosskombinationen nutzen
Ein zweites Schloss schreckt viele Gelegenheitsdiebe ab. Kombiniere zum Beispiel ein Faltschloss mit einem zusätzlichen Kabel- oder Rahmenschloss. Je mehr Aufwand nötig ist, desto eher geben Diebe auf.
6. Schloss richtig positionieren
Platziere das Schloss fern vom Boden – dort kann es leichter aufgeschlagen werden. Auch der Schließmechanismus sollte nicht offen zugänglich sein.
Fazit: Sicherheit ist Technik + Taktik
Mit einem hochwertigen Faltschloss wie den Modellen von Windweg bist du bestens ausgerüstet – doch dein Verhalten entscheidet mit. Wer technisch und taktisch clever sichert, minimiert das Diebstahlrisiko deutlich.