Warum Faltschlösser ein Muss für urbane Radfahrer in Deutschland sind

Michael Ochs 11. Mai 2025
Blogbeitrag zum ThemaWarum Faltschlösser ein Muss für urbane Radfahrer in Deutschland sind

Mit über 300.000 gemeldeten Fahrraddiebstählen jährlich ist das Risiko für urbane Radfahrer in Deutschland real. Herkömmliche Schlösser bieten oft nicht genug Schutz – besonders in Großstädten wie Berlin, Hamburg oder München. Deshalb entscheiden sich immer mehr Fahrradfahrer für Faltschlösser als zuverlässige Sicherheitslösung.


Warum Faltschlösser die beste Wahl für Stadtfahrer sind

Faltschlösser vereinen hohe Sicherheit, Flexibilität und ein kompaktes Design – perfekt für den Alltag unterwegs:

  • Kompakt & robust: Hergestellt aus gehärtetem Stahl – schwer zu knacken, leicht zu transportieren

  • Ideal für E-Bikes: Dank Anti-Bohrschutz und extra Länge (bis zu 120 cm) auch für große Rahmen und Laternen geeignet

  • Kein Klappern: Mit passender Halterung am Rahmen befestigt – ruhig und sicher während der Fahrt

  • Mit Schlüssel oder Zahlencode: Wähle das Modell, das zu deinem Stil passt

  • Wetterfest: Bestens geeignet für Regen, Schnee und deutsche Winter


Worauf du beim Kauf eines Faltschlosses achten solltest

Damit dein Fahrrad in der Stadt wirklich sicher ist, solltest du auf folgende Eigenschaften achten:

  • Sicherheitslevel 12–13: Optimal für den täglichen Einsatz und besonders für E-Bikes geeignet

  • Länge von 90–120 cm: Für flexibles Abschließen auch an dicken Laternen oder in beengten Situationen

  • Korrosionsschutz: Für dauerhafte Haltbarkeit und Witterungsbeständigkeit

  • Geprüfte Qualität: Achte auf TÜV- oder Versicherungszertifizierungen für zusätzliche Sicherheit


Fazit: Sicherheit, auf die du dich verlassen kannst

Dein Fahrrad ist mehr als nur ein Fortbewegungsmittel – es ist dein täglicher Begleiter. Ob auf dem Weg zur Arbeit, durch den Großstadtverkehr in Berlin oder auf der E-Bike-Tour durch Köln – mit einem zuverlässigen Faltschloss sicherst du dein Bike und gewinnst Gelassenheit.