Fahrradschloss richtig verwenden: Die 5 häufigsten Fehler

Michael Ochs 11. Mai 2025
Blogbeitrag zum ThemaFahrradschloss richtig verwenden: Die 5 häufigsten Fehler

Ein hochwertiges Faltschloss wie die Modelle von Windweg schützt dein Fahrrad – vorausgesetzt, du wendest es korrekt an. Leider machen viele Radfahrer immer wieder dieselben Fehler. Wir zeigen dir, wie du es besser machst:


1. Nur das Vorderrad sichern

Ein Klassiker: Das Schloss geht nur durchs Vorderrad – und das kann leicht abmontiert werden.
Tipp: Immer den Rahmen (und idealerweise das Hinterrad) mit einem festen Gegenstand verbinden.


2. Das Fahrrad nicht fest anschließen

Ein abgeschlossenes Fahrrad, das nicht an einem festen Objekt befestigt ist, kann einfach weggetragen werden.
Tipp: Nutze Laternen, Fahrradständer oder stabile Zäune als Sicherungspunkt.


3. Zu viel Spiel lassen

Je mehr Spielraum das Schloss hat, desto einfacher wird es für Diebe, Werkzeuge anzusetzen.
Tipp: Halte das Schloss so eng und stabil wie möglich.


4. Günstige Schlösser mit geringem Sicherheitslevel

Ein günstiges Schloss mag verlockend sein, bietet aber oft kaum Schutz.
Tipp: Investiere in geprüfte Modelle mit Sicherheitslevel 12 oder 13, wie zum Beispiel das Windweg XL Faltschloss.


5. Immer denselben Ort wählen

Wer sein Fahrrad immer an derselben Stelle und auf dieselbe Weise anschließt, macht es Dieben leichter.
Tipp: Wechsle regelmäßig den Standort und variiere deine Sicherung.


Fazit

Mit einem robusten Faltschloss und der richtigen Technik schützt du dein Fahrrad optimal. Vermeide diese typischen Fehler – und erhöhe deine Sicherheit im Alltag deutlich.