
Warum korrektes Anschließen entscheidend ist
Viele Fahrraddiebstähle passieren nicht wegen fehlender Schlösser – sondern wegen falscher Anwendung. Selbst hochwertige Schlösser wie unsere Windweg Faltschlösser helfen nur, wenn sie richtig eingesetzt werden.
Die 5 häufigsten Fehler beim Abschließen
- Nur das Vorderrad sichern: Das Rad kann leicht abmontiert werden – der Rest des Fahrrads ist weg.
- An beweglichen Objekten anschließen: Schilder, lose Gitter oder Zäune bieten keinen Schutz.
- Schloss am Boden platzieren: Ein tief liegendes Schloss erleichtert den Einsatz von Werkzeugen.
- Falsche Schlosswahl: Billige Kabelschlösser sind keine echte Hürde für Diebe.
- Schloss nicht durch den Rahmen führen: Ohne Rahmensicherung bleibt der wertvollste Teil ungeschützt.
So machst du es besser
Mit einem hochwertigen Faltschloss wie dem Windweg Urban Zahlenschloss sicherst du dein Rad zuverlässig, wenn du diese Tipps beherzigst:
- Führe das Schloss durch Rahmen und Hinterrad.
- Schließe das Fahrrad an festen, unbeweglichen Objekten an.
- Halte das Schloss vom Boden fern.
- Nutze die gesamte Länge – z. B. 120 cm beim Windweg XL Schloss.
- Wähle belebte, gut einsehbare Orte zum Abstellen.
Fazit: Mit System abschließen
Wer sein Fahrrad clever sichert, senkt das Diebstahlrisiko deutlich. Mit den richtigen Gewohnheiten und dem passenden Faltschloss bleibt dein Rad dort, wo es hingehört: bei dir.