Fahrrad richtig anschließen: Die besten Orte und Techniken für dein Faltschloss

Michael Ochs 31. Juli 2025
Blogbeitrag zum ThemaFahrrad richtig anschließen: Die besten Orte und Techniken für dein Faltschloss

Ein gutes Schloss nützt nur dann, wenn du es richtig einsetzt

Selbst das sicherste Faltschloss schützt dein Fahrrad nicht, wenn es falsch oder an einem ungeeigneten Ort angeschlossen wird. Wir zeigen dir, wie und wo du dein Fahrrad richtig sicherst, um Diebstahl effektiv zu verhindern.

Die besten Orte zum Anschließen deines Fahrrads

  • Feste Objekte: Schließe dein Fahrrad nur an stabilen Gegenständen an, wie Laternen, Fahrradbügeln oder fest verankerten Zäunen.
  • Belebte Orte: Stelle dein Fahrrad an gut beleuchteten und frequentierten Plätzen ab – das schreckt Diebe ab.
  • Kameraüberwachung: Wenn möglich, wähle Orte mit Videoüberwachung, z. B. vor Geschäften oder Bahnhöfen.

So sicherst du dein Fahrrad richtig

  • Rahmen und Hinterrad: Schließe immer mindestens den Rahmen und möglichst ein Laufrad mit an.
  • Wenig Spielraum lassen: Halte das Schloss straff, damit Hebelwerkzeuge keinen Ansatzpunkt finden.
  • Schloss nicht auf dem Boden: Vermeide es, das Schloss auf dem Boden abzulegen – das erleichtert Aufbruchsversuche.

Faltschloss optimal positionieren

Dank seiner Flexibilität eignet sich ein Windweg XL Faltschloss hervorragend für eine sichere Verbindung von Rahmen und Objekt. Achte darauf, dass das Schloss nicht locker hängt und alle Gelenke stabil geschlossen sind.

Für City-Bikes oder tägliche Kurzstrecken ist das Windweg Urban Faltschloss ideal – handlich, leicht und dennoch widerstandsfähig gegen Angriffe.

Zusätzlicher Schutz

  • Kombiniere dein Faltschloss bei Bedarf mit einem zusätzlichen Schloss, z. B. einem Rahmenschloss oder Bügelschloss.
  • Vermeide es, dein Fahrrad über Nacht draußen stehen zu lassen – auch bei gutem Schloss.

Fazit

Ein hochwertiges Faltschloss wie von Windweg bietet hervorragenden Schutz – wenn du es richtig einsetzt. Wähle gut einsehbare Orte, sichere den Rahmen und lasse potenziellen Dieben keine Angriffsfläche. So bleibt dein Fahrrad dort, wo du es abgestellt hast – sicher und geschützt.