Die häufigsten Fehler beim Abschließen – und wie du sie vermeidest

Michael Ochs 31. Juli 2025
Blogbeitrag zum ThemaDie häufigsten Fehler beim Abschließen – und wie du sie vermeidest

Ein Fehler beim Abschließen kann dein Fahrrad kosten

Auch mit einem hochwertigen Faltschloss ist dein Fahrrad nicht automatisch sicher – vor allem dann nicht, wenn beim Abschließen typische Fehler passieren. Wir zeigen dir, welche Fehler du vermeiden solltest und wie du dein Windweg-Schloss optimal einsetzt.

Fehler #1: Nur das Vorderrad sichern

Ein Klassiker unter den Fehlern: Das Schloss wird nur durch das Vorderrad geführt. Die Folge? Das Rad ist schnell abmontiert und der Rest des Fahrrads weg.

  • Besser: Immer den Rahmen und – wenn möglich – auch das Hinterrad mit anschließen.

Fehler #2: An unsicheren Objekten anschließen

Ein dünner Zaun oder ein loses Verkehrsschild? Für Diebe kein Hindernis.

  • Tipp: Nur an massiven, fest verankerten Objekten anschließen, z. B. Laternen oder Fahrradbügeln.

Fehler #3: Schloss liegt am Boden

Ein Schloss auf dem Boden ist einfacher zu knacken – mit Hammer oder Bolzenschneider.

  • Optimal: Positioniere dein Windweg-Schloss so, dass es nicht aufliegt und möglichst wenig Spiel hat.

Fehler #4: Schloss immer an derselben Stelle nutzen

Wer immer denselben Ort nutzt, macht es Dieben leichter – besonders in schlecht beleuchteten Bereichen.

  • Empfehlung: Wechsle regelmäßig den Standort und bevorzuge belebte, gut einsehbare Plätze.

Fehler #5: Schlossmechanismus nicht pflegen

Ein schlecht gepflegter Schließzylinder kann klemmen – und im schlimmsten Fall ganz versagen.

Fazit

Mit einem Windweg Faltschloss bist du bestens geschützt – vorausgesetzt, du machst beim Abschließen keine grundlegenden Fehler. Achte auf die richtige Technik, den Standort und eine gute Pflege, damit dein Fahrrad zuverlässig gesichert bleibt.