
1. Nur das Vorderrad sichern
Einer der häufigsten Fehler: Das Faltschloss wird lediglich durch das Vorderrad geführt. Dieses lässt sich leicht entfernen – und das restliche Fahrrad ist weg. Besser: Führe dein Windweg Faltschloss immer durch den Rahmen UND ein festes Objekt.
2. Schloss am Boden platzieren
Ein tief am Boden angebrachtes Schloss ist ein gefundenes Fressen für Diebe. Hier können sie Werkzeuge wie Bolzenschneider einfacher einsetzen. Positioniere dein Schloss möglichst hoch, zum Beispiel auf Höhe des Fahrradrahmens.
3. Unsichere Standorte wählen
Beleuchtung und Öffentlichkeit schrecken potenzielle Diebe ab. Meide dunkle Gassen oder einsame Plätze. Besser:
- Helle, gut einsehbare Bereiche
- Orte mit Kameraüberwachung
- Belebte Plätze wie Bahnhöfe oder Cafés
4. Kein fester Gegenstand
Dein Fahrrad nur mit dem Faltschloss zu sichern, ohne es an einem unbeweglichen Objekt zu befestigen, ist ein Sicherheitsrisiko. Ideal sind:
- Laternenmasten
- Fahrradständer aus Metall
- Massive Zäune oder Geländer
5. Billige Schlösser verwenden
Ein günstiges Schloss spart am falschen Ende. Investiere in Qualität wie die Windweg Urban Zahlenschloss-Version mit Sicherheitslevel 12 oder das Windweg XL mit Schlüssel für noch mehr Schutz.
Fazit
Ein sicheres Fahrrad beginnt bei der richtigen Anwendung deines Faltschlosses. Indem du diese fünf häufigen Fehler vermeidest, erhöhst du den Schutz deines Bikes enorm – und kannst es mit gutem Gefühl abstellen.